Besonderheiten des –Appartementwohnen-
Einrichtung und Einrichtungsträger
Das Angebot-Appartementwohnen- ist an die Wohnstätte Klosterhof angeschlossen und ein betreuungsreduziertes vollstationäres Wohnen.
Hier wohnen die Menschen mit Beeinträchtigung in 1.Zimmerappartements mit integrierter Küche. Sie können hier weitgehend selbstständig leben, haben aber die Sicherheit eines ständigen Ansprechpartners und die Möglichkeit der Unterstützung.
Ziele
Das Ziel der Betreuung ist es, die individuellen Fähigkeiten der Bewohner zu erhalten bzw. zu fördern, um damit ein Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Die größere Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit in diesem Bereich wird unterstützt und gefördert. Dadurch, dass sich das Appartementwohnen an die Wohnstätte anschließt, bleiben soziale Kontakte erhalten, was der Vereinsamungstendenz entgegenwirkt. Die Bewohner können sich ihren Fähigkeiten entsprechend entfalten, wodurch sich das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein steigert. Klare Strukturen und ein ständiger Ansprechpartner vermitteln ein hohes maß an Sicherheit.
Leistungsangebot
Es wird von einem Betreuungsbedarf von ca. 2 Stunden die Woche ausgegangen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt werden und auf eine größtmögliche Verselbstständigung ausgerichtet sind.
Die Freizeit- und Beschäftigungsangebote der Wohnstätte stehen ebenso zur Verfügung, wie die Gemeinschaftsräume um soziale Kontakte zu pflegen. Durch diesen Austausch und gemeinschaftlichen Umgang können Unsicherheiten abgebaut werden.
Versorgung
Die Bewohner der Appartements können sich ihre Mahlzeiten eigenständig zubereiten. Aber auch eine komplette oder teilweise Teilnahme an den Mahlzeiten der Wohnstätte besteht. Beim Einkaufen von Lebensmitteln und alltäglichen Bedarfsartikeln, könne die Bewohner Unterstützung durch das Betreuungspersonal erhalten.
Die Reinigung der eigenen Wohnung incl. Sanitärer Anlagen, sowie Wäsche waschen, sollte selbstständig erfolgen. Hilfestellung und Anleitung durch das Personal ist bei Bedarf vorhanden.
Die Wohnstätte Klosterhof bietet auf Wusch ein kostenloses Barbetragskonto an. Eine Hilfestellung bei der Einteilung des Barbetrages ist ebenfalls durch die Mitarbeiter der Wohnstätte möglich.
Zielgruppe
Menschen mit seelischer oder geistiger Beeinträchtigung, die recht eigenständig leben könne, jedoch Zuspruch und Unterstützung brauchen oder wollen. In individuellen Förderplanungen wird gemeinsam der Förderbedarf ermittelt, der nach Bedarf sowohl erweitert als auch verringert werden kann. Hierbei stehen die persönlichen Ressourcen und Bedürfnisse des Bewohners im Vordergrund.
Grundvoraussetzung für das Appartementwohnen:
- Eigenständige Körperpflege und Kleidungswechsel
- selbstständiges Ordnung halten und Reinigen der eigenen Räumlichkeiten
- Sicherer Umgang mit Haushaltsgeräten (z. B. Waschmaschine & Trockner)
- Mitarbeit bei Einnahme der Medikamente
- relative psychische Stabilität
Nicht aufgenommen werden Menschen, die sich und Andere gefährden z.B. durch aggressives Verhalten oder Suchtmittel- und Medikamentenmissbrauch.
Räumlichkeiten
Die Appartements verfügen über ein kombiniertes Wohn-, Schlafzimmer mit eingebauter Küche, sowie einer Dusche mit WC. Waschmaschine und Trockner stehen in einer separaten “Waschküche“. TV und Telefonanschluß ist vorhanden.
Alle Appartements sind möbliert, es könne aber auch eigene Möbel mitgebracht werden. Jedes Appartement hat eine eigene Klingel und einen eigenen Briefkasten.Appartement
Wohnen
Wohnstätte
Klosterhof
Wohnstätte Klosterhof | Johannistaler Weg 42 - 24837 Schleswig | Tel 04621-25978 - Fax 04621-200203 | Email [email protected]