Freizeit
Die vorhandenen Tages- und Aufenthaltsräume werden zur Durchführung von regelmäßigen Musik- und Tanzveranstaltungen genutzt. Da die Veranstaltungen meist unter einem Thema wie z.B. Erntefest, Weihnachtsfeier, Karneval, Sommerfest o.ä. stattfinden, dienen sie, neben der Absicht, Abwechslung und Vergnügen zu bereiten, der Strukturierung des Jahresablaufes, der so für die Bewohner nachvollziehbarer wird.
Regelmäßige Kino- und Theaterbesuche sowie Ausflugsfahrten geben Gelegenheit, die Bewältigung der Anforderungen des Alltags zu trainieren.
Die Bewohner kommen regelmäßig zusammen, um Geschichten vorgelesen zu bekommen und gemeinsam im Singkreis mit Gitarrenbegleitung bekannte Volkslieder anzustimmen. Dies fördert die Phantasie und hält den Geist rege.
Einmal die Woche wird ein "Bunter Nachmittag" im Hause durch eine externe Person veranstaltet. Hier wird vorgelesen, gespielt, gesungen, gebastelt und vieles mehr.
Mit anderen Einrichtungen finden im Wechsel viele nachmittägliche Freizeitangebote statt. Dies sind zum Beispiel Spielenachmittage, Heimkino, Darten und Kaffeefahrten. Das jeweilige Programm orientiert sich an den Wünschen und Vorschlägen der Bewohner.
Die wöchentliche Gymnastikgruppe dient der körperlichen Aktivierung gerade der Bewohner, die nicht oder nicht mehr in einem täglichen Beschäftigungsangebot eingebunden werden können. Des weiteren findet wöchentlich eine Sportgruppe in einer auswärtigen Sporthalle statt. Diese befindet sich nur ein paar Gehminuten von der Wohnstätte entfernt.
14-tägig haben zudem die Bewohner die Möglichkeit eine Kegelbahn zu besuchen.
Auch regelmäßige Discobesuche stehen auf dem Programm.
Für die geistige Fitness findet alle 2 Wochen ein Gedächnistraining statt.
Im Außengelände wird ein kleiner Streichelzoo mit Meerschweinchen und Kaninchen von den Bewohnern unterhalten. Dies fördert das eigenständige Arbeiten sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Um Einkäufe zu erledigen wird wöchentlich mit dem Dienstwagen eine begleitete Einkaufstour angeboten. Zusätzlich unterhält der Klosterhof einen hausinternen Kiosk, der neben Getränken und Süßigkeiten z.B. auch über Tabakwaren verfügt.
Mehrmals im Jahr wird ein begleiteter Freizeiturlaub für eine Kleingruppe, über die Dauer von 5 Tagen, in den Badekurort Damp angeboten. Die Unterbringung erfolgt in einem eigenen Ferienhaus. Durch den in dieser Woche bestehenden untereinander engen Kontakt zwischen Pflegekraft und den Mitreisenden und der Möglichkeit, den Tagesablauf selbst zu bestimmen und das Programm zu beeinflussen, ergibt sich oft eine Situation des intensiven sozialen Trainings.
Wohnstätte
Klosterhof
Wohnstätte Klosterhof | Johannistaler Weg 42 - 24837 Schleswig | Tel 04621-25978 - Fax 04621-200203 | Email [email protected]